-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Ich hab eine Idee, wie man beim ausgeschalteten Zustand überhaupt kein Strom zu verbrauchen braucht (ein paar nA sind zwar fast nix, aber eben nicht nix =) ).
Man könnte einen Mikrocontroller verwenden, der beim Tastendruck kurzzeitig mit Strom versorgt wird. Diese Zeit reicht aus, damit er ein FET schalten kann, der ihn mit Spannung versorgt. Anschließend kann er ja alles andere anschalten, was anzuschalten ist, und sich selber ausschalten (um keinen Strom zu verbrauchen).
Vorher Schreibt er aber ins EEPROM, dass der übrige Robo an ist, sodass beim nächsten Tastendruck der übrige Robo enfach ausgeschaltet wird. (und es beginnt von vorne).
Es ist zwar praktisch nicht besser, als der andere Vorschlag, allerdings ist es theoretisch trotzdem interessant.
Gruß, Yaro
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen