Das war schon ziemlich lange mein Vorhaben. Nachdem drei Aufbauten/Platinchen komplett fertig bzw. im Steckbrettaufbau sind und sehr gut laufen, habe ich das mal hier zusammengestellt. Wie gesagt - aufgebaut, getestet und bewährt!Zitat von Bammel
Der Ein-Ausschalt-Taster sägt sozusagen am eigenen Ast: wenn er bei laufendem controller betätigt wird, kann er aber noch etliches tun - EEPROM schreiben, warten ob der Taster wirklich längere Zeit gedrückt wurde etc. und dann KANN er sich selbst den Strom endgültig abschalten . . . . wenn Du es so programmierst. Muss übrigens nicht in SMD gebaut werden - ich habe das am Steckbrett mit BC337 bzw. BC327 am Laufen. Und die LED dient gleichzeitig als Anzeige, dass der Controller versorgt wird.
Nachteil: das System ist nicht wirklich stromlos - da hält ein Akkupack theoretisch höchstens nur ein paar hundert oder tausend Jahre.
Lesezeichen