-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo,
@R2D2 und Jaecko:
Danke für den Vorschlag aber ich wüsste nicht wie ich das umsetzen sollte!
Zusetzlich gefällt mir der Gedanke ein Relais zu verwenden mal überhaupt nicht. Konnte auch nichts über den Stromverbraucht finden. Wie gesagt im Akkubetrieb ist der Strom ja immer sehr knapp.
@Picture:
Dein Ansatz würde mir gefallen, wenn ich ihn den verstehen würde!? 
Kannst du da evtl. etwas zu schreiben?
Was mir so aber aufgefallen ist dass, da der µC mit 12V getrieben werden würde. Klar ist kein fertiger Schaltplan sondern "nur" eine Idee.
Dann müsste ich in der 12V (Linie) nach dem zweiten Widerstand meine 12V zu 5V regulierung unterbringen. Und bei "PWRON" und "PWRS" müsste dann noch jeweils ein Optokoppler zwischen.
Sehe ich das so richtig?
Dann fällt mir gerade auf, wenn ich den Plan richtig vestehe, dass ich den "PWRON" auf GND ziehen muss um die Schaltung am "Leben" zu erhalten?!
Also wenn ich diese dann auf High setze, würde das System ausschalten! Nur erzeuge ich dann damit nicht einen Kurzschluss?
Und mit dem Koppler würde das ja auch nicht funktionieren, denn der ist ja nichts Bidirektional! Oder täusche ich mich da?
Freundlicher Gruß,
Bammel
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen