So aus dem Stegreif jetz nicht. Ich kenne das Prinzip ausZitat von jcrypter
TTL Zeiten, die Inverter können Parallel berieben werden
und so einen größeren Gesamtstrom liefern.
Klar sollte auch sein wenn Inv. a H ist und Inv. b Lo
liegt an der Spule +/- an. Ist B H und a Lo liegt an der
Spule -/+ an. Quasi eine Art Vollbrücken Ansteuerung.
Dabei wird die (Leistung) Quadriert, wurde früher (heute(?))
in Leistungsendstufen für die "Brüllanlage" = HiFi eingesetzt.
Einfach eine kleine Vollbrücke aufbauen oder ein entsprechendes
IC (Motorsteuerung) kaufen und da die Spule dranhängen.
Gruß Richard
Lesezeichen