-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Die 455kHz passen zu einem TSOP7000. Also wahrscheinlich ne Bake oder Fernsteuerung. Richtig? Dann sind unter 5% Fehler kein Problem, die Methode von Radbruch würde also gehen.
Es wird etwas einfacher, wenn man nicht den CTC Mode verwendet, sondern einen der PWM-Modi, bei dem man Pulslänge und Periodendauer getrennt einstellen kann. Dann muss die Frequenz der Interrupts nur 455kHz sein. Das kann im Mega8 allerdings nur Timer1. Das hätte aber den Vorteil, dass man nicht auf 50% Tastverhältnis festgelegt ist. Man kann beim TSOP7000 bis auf 10% runtergehen, und somit Strom sparen oder die LEDs mit etwas höherem Strom betreiben.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen