@thoweis
Bei den Energieversorgern gibt es verschiedene Abrechnungsmodelle, welche bei den Privathaushalten aber keine Rolle spielen. Trotzdem hat sich auf dem Markt ein gewisser Standard, welches die Leistungsermittlung betrifft, festgesetzt.

Dabei wird nicht die Zeit zwischen den Impulsen zur Leistungsermittlung hergezogen, also nicht mit jeder Umdrehung, sondern über einen Zeitraum von 15 Minuten. Hierdurch wird das ganze einfacher zu handhaben. Die Messperiode beginnt immer mit der vollen Stunde. Auf das kann man aber zuhause auch verzichten

War nur eine Info als Anregung. Ich werde das Thema demnächst auch angehen. Bei mir wird dann der Zählerstand und die Leistung noch mit einem RFM12 an die Zentrale gefunkt.

Gruß Eisbaeeer