Für die AD wandler am µC reicht es wenn man einen Eingangswiderstand für den AD-wandler von 10 K erreicht. Wenn man realtiv hochohmig bleibt hat man zusätzlich den Vorteil, dass auch bei Spannungen etwas über 5 V nicht gleich was kaput geht. Für einen Teiler auf etwa 1/4 würde ich entsprechen 10 K und 33 K oder 15 K /47 K vorschlagen.

Gegen eventuelle hochfrequente Störungen noch ein Kondensaotr von 10-100 nF vom AD-Eingang nach AGND. Mit dem Kondensator dürften die Widerstände sogar noch gößer werden, wenn man will.