Hallo!

Ich benutze zwar kein Eagle, aber nachdem es nur um den Schaltplan geht erlaube ich mir, auch etwas Senf dazuzugeben.

Rein von der grafischen Darstellung her sind eigentlich nur die "durchzeichneten" Sicherungen ein Manko.

Bezüglich der Schaltung, naja, irgendwie ist das Ganze noch etwas undurchdacht. Bedenke, dass der 6V-Akku eventuell viel weniger Spannung bereitstellt, wenn er bereits weit entladen ist. Außerdem verstehe ich die ganze Herumwerferei mit Schmelzsicherungen nicht. Somit können sich einzelne Module wunderbar nach der Reihe "abschalten" und dein ganzer Roboter dreht durch. Wieso benötigst du überhaupt soviele "Kanäle"? Reicht nicht eine +5V und eine +6V-Schiene aus? Überwacht durch eine elektronische Sicherung wäre eine viel elegantere Lösung.

Grüße
Thomass