Für Schrittmotoren gibt es seit über 30 Jahren die Kombination L297/L298. Total veraltet, aber trotzdem verwendet sie fast jeder. Die moderne Alternative sind zb die Chips von Trinamic, die etwas mehr "Intelligenz" mitbringen, also z.B. Beschleunigungsrampen, I2C-Schntttstelle, automatisches Anfahren einer Position etc.

Als TTL-Grab wird das keiner mehr bauen, das lohnt sich einfach nicht.

Allgemein werden heutzutage Logikschaltungen, die so komplex sind dass man sie nicht sofort überblicken kann, quasi nur noch mit CPLDs oder FPGAs aufgebaut. Da ist dann also VHDL gefragt. Man beschreibt heutzutage Logik nicht mehr durch Boolsche Gleichungen oder Gatterschaltungen.