Hi,
auf der RN-Control ist ein Motortreiber drauf, den Du entweder für zwei Gleichstrom- oder einen Schrittmotor verwenden kannst. Wenn Du damit auskommst, ist "...alles drauf...". Wenn das nicht reicht - entweder ein RN-Stepp297 dazu oder ein RNBFRA-Board nehmen.
Das Betriebssystem des PC, auf dem Du programmierst, ist nahezu egal - der verwendete Compiler muß Code erzeugen, den der Mikrocontroller auch versteht. AVR-GCC ist unter LINIX lauffähig; und sowohl auf dem Pro-Bot, dem ASURO oder den RN-Boards ist ein AVR drauf.
Für alle Mikrocontroller geht Assembler und C immer. Für die AVRs gibt's noch zusätzlich Bascom (ein Basic-Dialekt) und für die Propeller-Chips eine eigene Sprache namens SPIN. Mit C bist Du also auf der sicheren Seite - und wie es aussieht, wird das in absehbarer Zeit auch so bleiben.
Lesezeichen