Hallo,

das der Test gemacht wird weiss ich natürlich 100%ig sicher.
Wie Dirk schon gesagt hat und ja auch in diversen Threads hier im Forum steht beantworte ich hier die Supportanfragen zum RP6.


Um das nochmal ganz deutlich zu sagen: Es ist ein Low Cost Roboter für Hobbybastler der in sehr kleinen Stückzahlen in China produziert wird.
Die Betonung liegt auf "sehr kleinen Stückzahlen" (d.h. wenige hundert pro Produktionslauf), denn das schränkt einige Dinge gleich von vornherein sehr stark ein.
Das es Qualitätsschwankungen gibt und die Qualitätskontrolle nicht jeden Fehler entdeckt, liegt so leider in der Natur der Sache.
Es können auch während des Transports Fehler entstehen die bei der Kontrolle noch nicht vorhanden waren.


Wenn es Probleme gibt: der Umtausch über Conrad läuft i.d.R. völlig unkompliziert und schnell.


> Naja, die vielen Fehler mit dem Board findet man,
> alleine in diesem Forum, wenn man nur 3 Minuten mal sucht.


Die Postings zu dem Thema verteilen sich hier über die letzten *DREI* Jahre.
( >10 Stück davon alleine von Dir innerhalb von nur zwei Tagen verfasst )


Die Rückläuferquote über den gesamten Verkaufszeitraum betrachtet liegt im einstelligen Prozentbereich.
Es funktioniert also bei der Mehrheit der Anwender und wenn doch unlösbare Probleme aufgetreten sind,
wurde halt ein Umtausch durchgeführt oder ggf. kostenlos Ersatzteile zugeschickt - da gab es bislang noch nie Schwierigkeiten selbst wenn der Anwender da etwas zu grob ans Werk gegangen war.

Also bleib mal locker, das regelt Conrad immer sehr kulant
(nun gut ob das nun in ner anderen Filiale geht weiss ich auch nicht - notfalls per Post einschicken).


MfG,
SlyD