Hab' mit das Datenblatt des PCA9552 unter http://www.nxp.com/documents/data_sheet/PCA9552.pdf mal angeschaut. Wenn's nur so aussehen soll als ob - dann ist der PCA9552 o.k. Mit 16 I/O-Pins und Blinkraten von 0.17 bis 44 Hz kann man Blinker und Ein/Aus der normalen Beleuchtung schön hinbekommen...
Im Datenblatt auch gefunden: "Any bits not used for controlling the LEDs can be used for General Purpose Parallel Input/Output (GPIO) expansion."
Für jede zu dimmende Beleuchtung baust Du Dir eine kleine externe Hardware-PWM á la http://www.atx-netzteil.de/pwm_mit_ne555.htm auf. 3 freie Pins des PCA9552 verbindest Du mit einem digitalen Poti. Die Potis in der genannten Schaltung läßt Du weg und versorgst Pin2 des NE555 mit dem Ausgangspegel des verwendeten Bauteils... Sind dann für 2 dimmbare Beleuchtungen 3 ICs (zwei Digipots und ein NE556), 2 Widerstände und 4 Kondensatoren zusätzlich, Du hast noch 10 Ein/Aus übrig und der Prozessor hat Zeit für was besseres...
Die I²C Kommandos bestehen dann immer aus 3 (oder mehr) Befehlen hintereinander: "Device address", "Control Register" und ein oder mehrere "Command". Der Aufbau dieser Befehle ist im Kap. 6 des Datenblattes schön beschrieben...
Lesezeichen