Ein Transistor ist nicht unbedingt linear. Ich würde in diesem Fall nicht mit der Stromverstärkung des Transistors rechnen und statt dessen direkt das passende Diagramm im Datenblatt ansehen.

http://www.nxp.com/documents/data_sh...CP56_BCX56.pdf

In Figure 11 (auf Seite 10) kann man die Abhängigkeit der Spannung UCE von dem Kollektorstrom für einen bestimmten Basisstrom ablesen. Wenn man bei einem Kollektorstrom von 0.4A einen nicht zu hohen Spannungsabfall haben will, dann muss man einen Basisstrom von mindestens ca. 10 mA erreichen (das ist die 2. Kurve von unten in dem Diagramm). Wenn man als Steuerspannung 5V von einem Mikrocontroller hat und zwischen Basis und Emitter des Transistors eine Spannung von 0.7V abfällt, dann braucht man einen Widerstand von maximal (5V-0.7V) / 0.01A = 430 Ohm. Den Wert sollte man zur Sicherheit (Exemplarstreuung des Transistors) eventuell noch etwas reduzieren (z.B. auf 330 Ohm aus der E12 Reihe).