Bei Anwendungs eines Transistors als Schalter, wie in deinem Fall, ist die tatsächliche mit Buschstaben A,B bzw. C kodierte Stromverstärkung ß = Ic / Ib unwichtig.

Für Berechnung des Basiswiderstandes (R1) wichtig ist nur s.g. ßmin, also laut Datenblatt der kleinstmöglicher Wert, der den Transistor im schlimmstem Fall voll durchschalten (sättigen) soll, damit der Spannungsabfall auf der Kollektor-Emitter Strecke minimal ist.

Praktisch bei üblichen Sättigungsfaktor 10 und gleichen Steuer- und Versorgungsspannungen z.B. um 5V, ist die Rechnung simpel R1 = ßmin * R2, wenn man den Spannungsabfall auf der LED vernachlässigt.

Falls mit so ausgerechnetem R1 der Bassisstrom aus der Steuerquelle zu gross wäre muss man den R1 erhöhen, den Sättigungsfaktor bis minimal 2 ernidriegen und den grösseren Spannungsabfall auf der Kollektor-Emitter Strecke des Transistors in Kauf nehmen oder zusätzliche Stufe verwenden.

MfG