-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
@Tuxi-Halle
Ich verwende folgendes Lötzinn mit einer 0,5er Spitze:
Lötzinn Fluitin Alpha 1532 bleifrei
Der bleifreie Lötdraht Alpha Fluitin 1532 ist ein Kolophonium-aktivierter Lötdraht für allgemeine Handlötungen. RoHS Konform.
Das einzigartige Aktivatorsystem ist stabil bei unterschiedlichen Temperaturen und verleiht Flutin 1532 hervorragende Löteigenschaften bei der Anwendung weniger gut lötbaren Bauteilen und Oberflächen.
* Bleifrei mit 3.3% Flussmittel
* Hochwertige Legierung SN 96.5 / AG 3.0 / Cu 0.5
* Schmelzpunkt 217° C
* Gute Lötbarkeit - zuverlässige Verbindungen
* Gleichmässige Flussmittelverteilung zur Prozessstabilität
* Gute Lötausbreitung
* Schnell benetzend durch einzigartiges Aktivierungssystem
* Gewährleistet gutes Erscheinungsbild der Lötverbindung
* Minimale, nicht korrodierende, glaskare und unbedenkliche Rückstände
* Angenehmer Pinienduft des Lötdampfes
Beim JP1 (ohne Jumper) zwischen PIN 2+3= 2,53V.
JP1 gesetzt auf PIN 1+2.
JP2 (ohne Jumper) zwischen PIN 1+3= 2,54V.
JP2 gesetzt auf PIN 1+2
JP3 (ohne Jumper) zwischen PIN 2+3= 4,6V.
JP2 gesetzt auf PIN 1+2.
Polarität:
Bei den Jumpern ist am PIN3 jeweils die schwarze Leitung des Messgeräts,
beim anderen Jumper die Rote und das Ergebnis ist eine Positive Zahl.
Demnach müsste die Polorität stimmen, oder?
Wenn ich S1 schalte, dann verändert sich der Strom an Jumper 3:
von 0,17V auf 4,6V.
Am S1 Pin3 Schwarze Messleitung, Pin2 oder Pin1 Rote Messleitung ist das Ergeniss auch negativ.
Am S1 Pin3 ist die schwarze Messleitung und bei R50 und LED 6 sind es -4,2V.
Kann das sein -4,2V?
mfg Georg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen