@onedayfly:
Was mit bei Deinen Bildern auffällt: viel zuviel Zinn an den Lötstellen - das könnte an engen Stellen zu Problemen führen. Es sieht auch so aus, als wäre das Zinn an einigen Stellen nicht richtig geflossen. Verwendest Du Flussmittel-haltiges Lötzinn? Das solltest Du tun und mit einer möglichst feinen Lötspitze (1mm) arbeiten. Die saubere Lötspitze an die Lötstelle führen - Lötdraht heranfüren und wenig Zinn abschmelzen, bis eine kehlige
Bild hier  
(bei Dir sind das alles Zinn-Berge!), glänzende Lötstelle entsteht - matt bedeutet meist 'kalte' Lötstelle. Zu heiß löten ist auch schlecht - 350..370° ist ok. Der Lötvorgang sollte nicht länger als 1 Sekunde dauern - eher kürzer.

Noch ein kleiner Hinweis: Wenn gar nichts geht, dann ist das Problem meist einfacherer Natur: Wenn die Akku-Halter richtig eingelötet sind, die aufgeladenen(!) Akkus richtig eingesetzt sind (messen!!!), dann brauchst Du nur noch zu überprüfen ob S1, R50 und LED6 (Polarität prüfen!!!) richtig eingesetzt sind, dann sollte bei S1 auf 'on' Led6 leuchten, selbst wenn der ganze Rest nicht funktioniert. Damit solltest Du erst mal beginnen, denn das ist ein ganz einfacher Stromkreis. Danach gehts weiter.
Viel Erfolg!
PS. Austria Luschtenau im Herzen?