Zitat Zitat von Yossarian
Hallo
Geschwindigkeit von 1 m/s
Soll das ein Shaker werden?
Für eine Schublade ist es meiner Meinung reichlich schnell.
Naja, damit die Schublade bzw. die Sachen darin nicht abheben, muss das Abbremsen über mindestens 0,1 Sekunden erfolgen (Beschleunigung < Erdbeschleunigung). Bei einer Bewegung, die bei durchschnittlichen 1 m/s nur über einen halben Meter geht (t = 0,5 s) wird das tatsächlich schwierig

Zitat Zitat von ranke
Gleichstrommotoren mit selbsthemmendem Schneckengetriebe findet man häufiger, z.B. im Automobilbereich für den Antrieb von Scheibenwischer und Fensterheber.
Gelegentlich werden die auch recht preiswert angeboten, siehe z.B. hier:
http://www.pollin.de/shop/dt/NDQ2OTg...0557_7030.html
Danke für den Link. Nach den Angaben dort hat der Motor eine elektrische Leistung von etwa 36 W. Leider weiß ich mangels Erfahrung nicht, wie groß der Wirkungsgrad ist. Ich bin mal davon ausgegangen, dass ich 30 Watt mechanische Leistung beziehen kann. Außerdem plane ich jetzt ein Gegengewicht ein, so dass sich die maximal zu kompensierende Gewichtskraft auf ca. 49 N reduziert.
Damit ergibt sich eine maximale Geschwindigkeit von 0,6 m/s (minimale Abbremszeit ist dann 0,062 s).
Bei 120 U/min wäre der Trommeldurchmesser etwa 9,7 cm. Das erscheint mir ganz sinnvoll. Drahtseil sollte sich darauf (bei Belastung) ja gut aufwickeln lassen, oder?

Habe ich jetzt irgendwas nicht bedacht (oder gehe ich da mit meiner Schulphysik viel zu naiv dran?)? Das wäre ja phänomenal, wenn man das, was man in der Schule lernt, tatsächlich mal gebrauchen kann

EDIT: Bei dem Motor steht dabei: Drehrichtung links - heißt das, dass der Motor nur in eine Richtung betreibbar ist? Das würde ihn leider für meine Zwecke disqualifizieren