Relaiskarte Conrad
Ev. wäre auch so eine Relaiskarte eine Alternative zu den Modulen.
Auf jeden Fall wäre sie nicht wirklich teuer und es wäre damit sehr einfach Verbraucher (z.B. Lampen, etc.) zu steuern.
Theoretisch wäre es möglich über die Relais die Servos auch zu steuern, allerdings ist da vermutlich das Problem, dass die Relais zu langsam schalten.
Mit etwas Lötarbeit und Geduld natürlich, wäre es aber machbar für die Servos, die du benötigst, statt den Relais Transistoren einzubauen ... bei denen ist das durchaus möglich.

Das C-Control pro 128 Application Board ist meiner Meinung nach sicher die beste Lösung (vom Preis her - ca. 105€ - nicht gerade ein Schnäppchen).
I²C ist auf der Platine auch vorhanden und somit ist es auch erweiterbar.
Im Allgemeinen denke ich, dass das eine Geldfrage ist (und auch eine Frage des Könnens).

Er meint (Zitat) "Die Scheisskiste kann ja nix, voll der überteuerte Dreck" (Zitat Ende), hat wild dran rumgelötet und kriegt nix gesch...
Das verstehe ich aber nicht ... der RP6 funktioniert perfekt. Dass die Base alleine nicht viel kann hat ja jeder der Sie gekauft hat gewusst.
Wobei man da sagen muss, das Leute, wie z.B. radbruch auch mit der Base echt tolle Sachen erschaffen haben (z.B. Servosteuerung, etc. - ich glaube Deltarobot oder so war ein Projekt).
... aber jeder wie er glaubt.