Ich kann Deine Argumentation nachvollziehen. Als ich die ursprüngliche Frage gestellt habe, ging es mir aber hauptsächlich um um das testen von Funktionen außerhalb des Mikrocontrollers, also wohl am besten in einem Emulator oder mit einem Crosscompiler auf dem Entwicklungssystem.

Der Ablauf den des Uploads der Tests auf den Mikrocontroller, starten, Ergebnisse aus einem Terminalfenster lesen, gegebenfalls nachbessern und dann alles von vorne ist schon etwas mühsam.

Und eine wichtige Anforderung, die Du vergessen hast anzugeben, ist - Unit-Tests sollen möglichst oft ausgeführt werden.

Wobei ich wirklich nicht daran gedacht habe die Tests in den Buildzyklus zu integrieren, sonderen sie eben eher als Testumgebung bei der Entwicklung von Funktionen zu nutzen. Es ging mir also um einen einfachen Aufruf und einübersichtliches Ergebnis.

Gruß,
smk