µC:
Ich hab den ATMEGA8 nur gewählt, weil ich genau den herumliegen haben und endlich mal verbauen wollte (bei den stückpreisen aber nicht notwenig)
Das mit den Hardware PWM´s hört sich richtig gut an, ich glaube mein MEGA8 wird weiterhin in der Schublade bleiben

Der ATMEGA48 sollte doch reichen? soviel Speicher brauch ich ja nicht. Habe ich das richtig gelesen das er 6 PWM-Kanäle besitzt?

Potis auf der CPU-Platine:
Diese Potis dienen als Voreinstellung. Hier könnte man einen Maximalhelligkeit einstellen bzw. eine Farbe sperren (wäre der Fall wenn der Schleifer auf GND steht)

Potis auf der Remote Platine:
Ich habe leider keine anderen Schiebepotentiometer gefunden (Conrad) die weniger haben als 1M, deswegen auch dieser Wert.

Elko:
Ehrlich gesagt hab ich mir das auch schon gedacht da ich ja schon 2 Keramik habe, jedoch ist das meine erstes Board was ich plane - also hier im Sinne dachte ich mir, die anderen werden da bestimmt schon ihre Erfahrungen gemacht haben.

Der Kerko am Kabeleingang für die 12V existiert bereit (Auf der 5 Seite oben rechts). Jedoch dem Remote board werde ich noch einen am Kabeleingang spendieren.

LEDs:
Da hast du recht, hab ich auch gerade eben gesehen als du es gesagt hast. Muss ich nochmal überarbeiten, jedoch stehen die Layouts für die Platinen schon so ziemlich gerade auch bei den LED-Board. mehr als drei in einem Strang wäre jetzt zu viel Aufwand um nochmal anzufangen.

Grüße