-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ja, die Shuntspannung ist neben allen anderen nötigen Signalen und der Versorgung auch im Anschlussfeld enthalten, der Zweck dahinter ist ja im Prinzip jede beliebige H-Brücke dahinterschalten zu können.
Das ist der L298 mit zusammengeschalteten Brücken, kann also bis zu 4A bei 48V (allerdings müsste da noch eine Stromregelung dazu, würde die aber diskret mit einem Komparator aufbauen, das in die Software hineinzupfuschen ist mir das doch zu fehleranfällig).
Ein 36V/20A Spannungswandler ist ja auch nicht ohne, da würde ich im Falle jedem Motor einen eigenen geben, für 4...5A gibts genug Standardbausteine, die Stromregelung ist aber die bessere (und billigere) Variante.
mfg
PS: PN
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen