-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Wozu um alles in der Welt braucht man einen makefile-Generator? In welcher Programmierumgebung wird der RP6 programmiert? Braucht man so einen Generator für den RP6 - mit dem habe ich nämlich keine Erfahrung. Aber in meinen mittlerweile zwei Jahren Umgang mit dem AVRStudio habe ich noch NIE einen makefile erstellt, allerdings schon etlich und nicht wirklich einfache Programme in C und früher auch in ASM geschrieben, kompiliert (assembliert) und in meine Controller gepackt. Und das klappt auch für meinen asuro, für den NIBObee und so.
Im AVRStudio erstellt man ein Projekt mit einem bestimmten Namen und kann da auch den Zielcontroller benennen. WENN man Controllertakt etc. nicht im Quellcode definieren möchte oder sonstige Einstellungen machen will, dann klickt man einen Button an, den [Edit Current Cofiguration Options]-Button an. Da kann man das Target wählen, den Takt, den Optimierungsgrad, Iclude-Directories, Libraries, Memory Settings und Custom Options - alles Aktionen, die ich noch nie gemacht hatte. Trotzdem läuft bei mir alles bestens - *ggg* bis auf meine eigenen Programmfehler im Quellcode. Sprich: offenbar ist im AVRStudio eine Funktion enthalten, die so einen Generator überflüssig macht.
PS: einen *exe-File kann man auch im RN hochladen - da schreibt man als Extension einfach ".xxx" oder ".nix" oder so ähnlich. Vielleicht klappts auch ganz ohne Extension. Nach dem Download muss man das halt umbenennen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen