Das ist meine Fräse.
Bild hier  
Bei dieser Platte ist ein Teil ausgefräst. Die Winkel sind paralell zur x bzw y Achse. Die Platine lege ich so ein, dass sie exakt zur x bzw y Achse ausgerichtet sind. Danach fahre ich mit dem Eingespannten Fräser bzw Bohrer auf die eine Ecke und sage dem Programm, dass das der x bzw y Punkt ist. Bei Doppelseitigen Platinen ist das komplizierter, da die Ober bzw Unterseite exakt übereinander sein müssen (wegen der Pads). Wenn ich ds-Platinen fräse nehme ich eine Bohrung an eine der 4 Ecken und fahre dann auf der anderen Seite exakt auf diesen Punkt (mit dem Bohrer). Man muss nur darauf achten dass die Einstellungen (Platine spiegeln und drehen) passt. Habe schon Platinen wegschmeißen müssen, da die Oberseite und Unterseite nicht zusammengepasst haben, weil gespiegelt war.

Über die Holzplatte auf dem Foto kommt noch eine Platte mit den Löchern, die die Platine ansaugt. Die Platte, die auf dem Bild ist würde ich dann die Luftkanäle fräsen. Die Platinen werden dann wieder auf einen festgelegten Nullpunkt gelegt. Wie groß dann die Platine ist ist egal.

MfG Hannes