Hi Jaecko, finde ich gut! Na ja, das mit den nicht existierenden Begriffen (meinst Du vermutlich - Ausdrücke können ja umschrieben werden) ist recht schwierig. Da nutzt sicher auch eine Kontextautomatik nix. Aber es fängt ja schon mit der Semantik an - nicht jeder versteht unter dem gleichen Wort das Gleiche. Nee, eigentlich noch schärfer: kaum zwei verstehen unter dem gleichen Ausdruck das Gleiche - streng genommen. Stell Dir doch mal einen Tisch vor - da hast Du vermutlich einen ganz bestimmten Tisch vor Augen, selbst wenn Deine Vorstellung jetzt nur so allgemein ist - und dann überlege, ob ich mir denselben vorstelle(n kann). Daher auch:
Zitat Zitat von Jaecko
... kenn ... keine einzige brauchbare Software, die ganze Sätze _sinnvoll_ übersetzt ...
Zitat Zitat von kalem123
... Möglichkeit ... womit den Sprachumfang ... skalieren kann ...
Wo liegt das das Problem? Expertensysteme . . . können so etwas schon längst. Aber Sprachumfang ist auch kein geringeres Problem als die Sprache selbst. Trotzdem - ich will Dir den Mut nicht nehmen. Vielleicht mal reinschnuppern in logische oder semantische Propädeutik?

Na ja, Merlin321 hat ja die drei Problemstellen aufgezählt. WENN Du erst die Zielsprache hast - dann muss der Synthesizer anfangen . . . . Und der will auch programmiert werden.

Ich glaube, anfangs wärest Du mit einem selbst geschriebenen ELIZA ganz gut bedient.