Hi,

in der von Dir genannten Unit werkelt laut Schaltplan ein ATMega8L (sollte doch ein ATMega32 sein?). Wie bei allen AVRs ist ca. die Hälfte der Pins vorbelegt. Die kannst Du zwar auch anders verwenden, aber wenn, müssen es diese Pins sein (Beispiele: Du kannst den internen Taktgeber verwenden, aber wenn Du einen externen Quarz verwendest, muß der an die Pins 7 und 8, die ansonsten I/O-Leitungen wären. Die Pins 30 und 31 sind entweder I/O oder TXD/RXD).
Dazu kommt, daß in dieser Unit nicht nur der Prozessor, sondern auch weitere Schaltungen stecken. Du wirst Dich also bei Deinen Schaltungen an die Pinbelegung der Unit halten müssen.
Wirf doch einfach mal einen Blick in die Datenblätter der ATMegas (auch in unserem Wiki zu finden). Die sind gar nicht so kompliziert und mit wenigen externen Bauteilen lauffähig...