Hm OK die Elko typen kann ich ja entsprechend auswählen. Für Vmotor kann ich oben auf der Platine noch Drahtbrücken legen. Stromabsenkung spart meinetwegen Wärme, aber naja, spar ich mir lieber. Im Betrieb kommt die eh nicht zum Einsatz, nur wenn die CNC still steht.
Bei Voller Ausnutzung der 2A komme ich pro Motortreiber ganz theoretisch auf 4A ripple current. Aber es ist ja nicht so, dass der die ganze Zeit über nur aus den Kondensatoren da reinfließt, ich nehme an, dass einiges auch direkt aus dem Netzteil dort reinfließt. Die Kondensatoren sind ja nur dazu da, um den Motorstrom zu puffern, weil die praktischerweise nahe an den Vmotor Eingängen des IC liegen und nicht soviel Leiterbahnweg zu überbrücken haben.
Was sagt denn der ripple current überhaupt aus?
So, ich habe mal ein paar Veränderungen durchgeführt. Jetzt ist mehr Platz für größere Kondensatoren. Die Vmotor Leiterbahnen hab ich auf der Platine an den Stellen etwas vergrößert, an denen es geht, und ansonten oben über Drahtbrücken gelegt. Die sollte ich vielleicht noch etwas dicker auslegen als 0,8mm.
Lesezeichen