nen Schrittmotor kann man meines wissens auch flüssig laufen lassen.
Die schaltung unten ist eine einfache ansteuerungsmöglichkeit mit tastern, die man vielleicht durch ne portansteuerung ersetzen könnte. Dann kann man ihn z.B. vorwärts oder rückwärts laufen lassen und aúch die geschwindigkeit regeln.
PS: Die Taster müssen immer von rechts nach links oder andersrum nacheinander gedrückt werden.
Lesezeichen