Hallo
Der asuro "weiß" ja nicht, dass die IR-LED nichts sendet und erzeugt deshalb trotzdem die Ansteuerung für die LED. Das Blinken der StatusLED sollte laut Programm der Wechsel zwischen "Empfangen mit TimeOut" und Senden" sein:
Wenn ich mich recht erinnere (mein asuro ist grad eingemottet) kommen die Ts recht gemächlich (so ca. 2 pro Sekunde?), die StatusLED sollte also grün leuchten und (extrem) kurz rot aufblitzen. Wenn sie hecktisch flackert könnte es sein, dass der IR-Empfänger irgendwelchen Müll ausgibt. Es könnte dann auf einen Defekt am IR-Empfänger hindeuten oder fehlende Verbindung zwischen Ausgang und ATMega8 (Pin2) oder Probleme mit der Spannungsversorgung des IR-Empfängers (R17, C2, C8). (Gerade wegen dieser Spannungsversorgung reagiert der IR-Empfänger auch sehr empfindlich bei niedriger Versorgungsspannung.)Code:void SerialTest(void) { unsigned char data; unsigned char i; for (i = 0; i < 0xFE; i++) { // 254 mal wiederholen StatusLED(GREEN); // grün leuchten SerRead(&data,1,0xFFFE); // mehr als 60000 mal überprüfen ob etwas empfangen wurde StatusLED(RED); // rot leuchten if (data != 'T') data += 1; // TimeOut oder Zeichen empfangen? SerWrite(&data,1); // und senden } // weiter wiederhloen }
Steckt der Mega8 richtig in seinem Sockel? Der Pin für den IR-Eingang befindet sich ganz außen am Kontroller.
Weitere Ideen habe ich grad nicht.
Gruß
mic







Zitieren

Lesezeichen