Na ja, der Sensor hat bei verschiedenen Temperaturen einen verschiedenen Widerstand. Zusammen mit den 900 Öhmern 'drüber gibt das einen Spannungsteiler, wo dich die Gesetze des Freiherrn von OHM in voller Härte treffen. Letzten Endes liegt am Sensor eine Spannung an, die mit der temperatur mehr oder weniger linear zusammenhängt.
Diese Spannung von (theoretisch) 0-6.5 Volt mußt du auf die Zahlen 0-255 umrechnen
dh. der AD Zeigt dir diese Spannung in 6.5 / 255 Schritten an.
Welchen Widerstand der Sensor bei welcher Temperatur hat, stünde im Datenblatt. Gibt's das nicht, müßtest du mit einem konventionellen Thermometer vergleichen:
z.B. bei 21 Grad zeigt das Display die Zahl 128 , das sind also 3,25 Volt am Sensor, ---> der Sensor hat bei 21 Grad einen Widerstand von 900 Ohm.
Für 39 Grad müßtest du fest einheizen oder den Sensor unter die Achsel nehmen und Fieber haben.
ich hoff, es hilft mfg robert