Hallo RN,

als erstes bitte ich zu entschuldigen, dass ich nicht weiß in welche Kategorie mein Threat gehöhrt, mein Problem könnte im Programm liegen oder in der Elektronik oder bei den Sensoren oder.....
Naja, die Moderatoren können den Threat villeicht passend verschieben.

Zu dem Problem:

ich benutze für die Messung der Helligkeit ein
Licht-Spannungswandler TSL 250R,
zur Temperaturmessung benutze ich einen NTC,
der zugehörige spannungsteiler bildet sich aus einem 13kOhm Metallschichtwiderstand,
und für die relative Luftfeuchtigkeit habe ich das Feuchtemodul CON-HYTE-ANA-1735 angeschafft.
Ja, der oben erwähnte NTC ist der integrierte.

Wenn ich nun mit dem nachfolgenden Programm die ADC-Werte prüfen will, klappt das soweit, dass wenn ich das Feuchtemodul nicht eingesteckt habe, die gemessene Helligkeit schwankt, wenn ich den LSW abdunkele oder mit einer Lampe anstrahle.
Stecke ich nun das Modul ein, fällt der Helligkeits ADC-Wert konstant auf 0, und die gemessene Feuchtigkeit und temperatur stimmt, das heist bei anhauchen der Sensoren verändert sich der feuchtewert stakr und der temperaturwert leicht, bei berühren des NTC verändert sich die gemessene Temperatur.

Hier mein Programm:

Code:
#include "RP6ControlLib.h"

int main(void)
{
	initRP6Control();

	DDRA &= ~ADC3;
	DDRA &= ~ADC4;
	DDRA &= ~ADC5;
	
	while(true) 
	{
		writeString_P("\nTemperatur: ");
		uint16_t adc4 = readADC(ADC_4); // ADC 4 einlesen
		writeInteger(adc4, DEC);
		writeString(" | Feuchte: ");
		uint16_t adc5 = readADC(ADC_5); // ADC 5 einlesen
		writeInteger(adc5, DEC);
		writeString(" | Licht: ");
		uint16_t adc3 = readADC(ADC_3); // ADC 3 einlesen
		writeInteger(adc3, DEC);
		writeChar('\n');
		mSleep(500);
	}
	return 0;
}