Bei den Motoren mit 8 Anschlüssen, die ich kenne, sind die Kabel in 2 Gruppen rausgeführt. Das macht es etwas einfacher, die Spulen aus einer Gruppe sind da alle parallel.

Zum Rausfinden kann man testweise 2 Windungen in Reihe schalten, die Spannung mit den Oszilloskop oder DVM(Wechselspannung) messen, und dann am Motor drehen:
Wenn die Spulen verkehrt herum zusammengeschaltet sind, kreigt man praktisch keine Spannung. Beim DVM müßte man testen ob das empfindlich genug ist, könnte je nach Type knapp werden.

Alternativ kann man auch durch die 2 in reihe geschalteten Spulen etwas Strom schicken und testen ob sich das Rastmoment deutlich erhöht - dann hat man die richtige Reihenfolge, zumindest wenn man die Trennung in die 2 Gruppen machen kann.