-
-
An einer Z-Diode in Sperrichtung fällt bei einem ausreichenden Diodenstrom Izmin die Zenerspannung ab, relativ unabhängig von der weiteren Stromänderung. (Auffrischung nötig? http://www.elektronik-kompendium.de/...au/0201211.htm )
Da es sich bei mir um eine ZPD24 handelt, fallen da 24 Volt ab. Anhand der Grundschaltung, in der der MC34063 mit Pin2 direkt die Spule wechselnd von Vcc auf GND schaltet, ging ich davon aus, dass das Gate, das in der Schaltung mit der NPN- Erweiterung direkt an Pin2 ist durch Ucc = bis zu 40V Schaden nimmt.
Damit das nicht passiert schloss ich eben diese Diode so an wie im Bild zu sehen. Für einen Izmin sorgt der Ableitwiderstand mit 1kOhm.
Wenn ich die ZPD-24 so wie von dir vorgeschlagen, parallel zu Source-Gate angeschlossen hätte, wäre Ugs über 20V gekommen und der Buz hätte sich schön verabschiedet.
Da ich heute nach viel Suche so einige Bauteile (unter anderem ZPD16 und den oben genannten P-Channel FET) gefunden habe, sind mir die Möglichkeiten eben erst seit heute offen.
Aber ich denke, ich werde die N-Channel Erweiterung nicht weiter verfolgen, da der Buz in dieser Schaltung nie vollens durchschalten wird. Dazu bräuchte es eine Gate-Spg. = Ucc + 10 bis 20V.
Ich weis nicht was deine Aussage in der letzten Antwort sollte. Aber Schwanzlängenvergleich brauche ich hier nicht.
Die Versuche entstanden aus der Notwendigkeit einer derartigen Stromquelle und dem Vorhandensein der Bauteile. Dass dadurch nicht das optimale Ergebnis rauskommt ist klar.
Aber konstruktive Ideen kann man doch erbitten ohne angeschnautzt zu werden?
Kondensator am Ausgang ist ein "low ESR Elko" mit 3800µF.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen