So könnte man sagen. Grundsätzlich kann Win 64-Bit (Egal ob Win XP, Vista oder 7 in 64 bit) auch 32 bit Applikationen nutzen, ist also grundsätzlich kompatibel. Haken hierbei sind die treiber. Alle 64-Bit Versionen von Windows erfordern 64-Bit treiber, die "normalen" Treiber werden definitiv NIE akzeptiert. Was aber geht ist WIndows 7 Vista treiber unterjubeln sofern die für die 64-Bit Version gemacht sind. kannst du gar keine 64-Bit treiber bekommen kannst du auch das gerät nicht unter 64 Bit Windows verwenden.


64-Bit ist für Robotik im Moment bedingt interessant. Für den normalen Anwender ist eh kein Unterschied zur 32 Bit version feststellbar (Außer daß die "alten" treiber nicht mehr gehen). Geschwindigkeits Vorteil merkst du nur bei 64 Bit Applikationen (Fast alle Anwendungen die man so kennt sind 32 Bit) und da auch nur wenn es etwas ist was alle prozessorkerne gelichzeitig und dauerhaft zum glühen bringt wie zum Beispiel Raytracing, Mathematische Berechnungen usw. ANsonsten kannst du zwar mehr Speicher verwenden (In 32 Bit Windows geht nur bis 2 Gig, mit viel Trickserei knapp 3 GB), aber der nutzt dir auch nur bei sehr speziellen Applikationen, im Normalbetrieb sind 2 Gig Speicher kaum auszureizen.

Ich bin durch das alles durch und obwohl ich die Applikationen für 64 Bit habe (3D rendering) bin ich zu 32-Bit zurück weil ich leider mit dem PC auch noch andere Dinge mache.

Naja unterm Strich wollt ich nur sagen besorg dir 64-Bit treiber, wenn du die bekommst ist hoffentlich alles wieder gut, ansonsten überlegen ob du wirklich ein 64-Bit System brauchst. Wenn du unsicher bist kannst du auch mehrere betriebssysteme gleichzeitig installieren, vielleicht gehts auch in einer VMWare.