-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo,
beim Asuro RS232-IR Transceiver werden die beiden Steuerleitungen RTS und DTR zur Stromversorgung verwendet. Normalerweise sollte das auch funktionieren. Hyperterm setzt z.B. beide Leitungen beim Öffnen einer Verbindung. So wie es ausssieht, bricht bei deiner COM Schnittstelle die Spannung unter Last zu sehr zusammen. Bei meiner COM Schnittstelle bricht die Spannung auch von 12V auf ca. 8V ein, wenn der RS232-IR Transceiver dranhängt. Wenn bei dir nur 4.4 V unter Last herauskommen, ist das eindeutig zu wenig für den IR Empfänger. Dein Transceiver scheint also in Ordnung zu sein, die COM Schnittstelle ist wohl das Problem. Es sei denn, es liegt noch ein versteckter Fehler vor, wodurch der Transceiver mehr Strom als nötig zieht.
Es gäbe eine Möglichkeit den Transceiver umzubauen, so das er von einem externen Steckernetzteil oder über USB versorgt wird. RTS und DTR von der COM Schnittstelle durchtrennen und stattdessen den Pluspol des Steckernetzteil anbinden. Minuspol des Steckernetzteils dann an GND.
Oder alternativ ein USB Kabel durchscheiden und davon die 5V als Stomversorgung verwenden. Die Versorgungsspannung selbst ist unkritisch, sofern sie zwischen 5...12V liegt.
Ich hatte mir auch mal einen Adapter gebastelt, um über einen USB-UART Wandler den RS232-IR Transceiver zu betreiben. Das läuft mit der geregelten 5V Versorgung vom USB Bus ohne Probleme.
http://www.robotfreak.de/blog/roboti...ransceiver/176
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen