Moin.
Das xbee Pro ist unnötige Geldausgabe, das xbee ohne Pro
tut es auch denn über 10 db darf in D (mit diesen Modulen)
eh nicht gesendet werden.

Die Xbee Module haben den Vorteil, das Protokoll ist schon
im Modul enhalten, das spart jede Menge Programmieraufwand.
Wers braucht, auch Multipoint (Da reichen mehrere Slaves die
Daten zum Master durch....Reichweitenverlängerung). Ich kann
mich jetzt irren, aber ein paar ADC und Digital Pinns sind auch
noch on Board? Nach Datenblatt also eher nur Vorteile. Wenn denn
so ist....

3,3 V...Es klappt recht gut mit bekannter Sparschaltung, 2 Dioden
in Reihe. Ist nicht elegant aber geht...

Ich habe hier ein paar herumliegen, aber noch nicht getestet weil man
sich leider Adapterplatienen bauen oder bauen lassen muß! Die Module
haben Pinabständen in mm die Pinreihen Abstände 20 mm. Die ersten
Platienen (mit Eagle) passten dann auch nicht wirklich. Eagle (oder
ich) hat wenn man in mm Rautet einige Probleme......Der "Fang" bleibt
auf Zoll. Bei allerfeinster Auflösung sind die waggeliegen Anindungen
mit den Auge aber nach dem Ätzen kaum zu sehen, aber die Pinns
gehen nur mit Gewalt in die (0.6) Bohröcher. ((

Gruß Richard