Zitat Zitat von T0b1
Hallo,

es besteht kein kontakt unter den Polplatten, denn sonst wäre es kein Kondensator sondern wie du schon richtig gesagt hast, eine Elektrolyse.

Im ersten post von mir habe ich das auch geschrieben, das die beiden pole bzw. einer von ihnen isoliert sein muss (in meinem fall war es die 0,75mm² litze)

Außerdem habe ich ja im ersten post noch extra drüber geschrieben "wenn es noch aktuell ist" aber daran sieht man ja mal wieder das die leute die Posts nicht richtig lesen. *rolling eyes*

In diesem sinne: Ich habe fertig

Gruß
Tobi
Na nicht gleich sauer sein

Mei Vorschlag einen Industrie US Füllstandssensor mit RS232
Schnittstelle zu nehmen was auch nicht willkommen.

Aber mit dem Scharp Sensor im Rohr einen schwimmenden Tennisball
auszuwerten sollte durchaus klappen und der ist ja bestellt und auch
schon angekommen. Die Auswertung dürfte auch einfacher sein
als bei einem selbstgebauten Kapazitiven Sensor?

Was mich etwas stutzig macht, Wasser und IR Sensoren.
Optische Brandmelder haben auch IR Sensoren und wenn in deren
Nähe Wasser in irgendeiner Form Kondensiert.....kommt die
Feruerwehr und das wird teuer!

Aber es ist ja versichert worden das da nix Kondensiert/nieeee.
Ich muß (?) das dann glauben. Aber wenn die Behälter in einem
Klimatisierten Raum aufgestellt sind und es keine Verdunstung und
Themperaturänderungen gibt, ist das durchaus möglich! Wenn dann auch
an den "Tennisball" der ja auf dem Wasser schwimmt keine
Oberflächen Veränderungen Auftreten welche das IR Licht möglicherweise
beeinflussen..dann klappt das sicherlich sehr gut.

Fragt sich letztendlich nur, warum gibt es in der Industrie massenweise
US Fülstandssensoren aber keine (wenig) IR Fülstandssensoren? Dafür muß
es doch einen reellen Wirtschaflichen Grund geben?

Gruß Richard