Hubschrauber, besonders richtige, fahren eine konstannte Drehzahl.
Der Pich steuert den Anstellwinkel der Blätter. Du brauichts also nur
zu wissen mit welcher Drehzahl der jeweilige Heli arbeitet, die Drehzahl
hält eine Regelelektronik ( ganz früher warscheinlich ein Fliekraftsteller) konstand. Was Du dann analog dazu messen musst ist der Pitch. Bei einem
Modellhubi sollte das über den Sender gehen, einfach den Stellwert
des Pitch Servos auslesen. Damit ist das Funk Problem schon mal gelöst.
Wenn der Sender sich nicht auslesen läßt, ein passender 2. Empfänger
Tut es auch, einfach mitloggen.
Bei einem echten Heli geht das sicher noch einfacher, wenn Du jemanden
findest der Dier solche Telemeriedaten zur Verfügung stellt. Dann brauchst
Du die nur noch auswerten! Du solltest Dich mal gelegendlich auf
entsprechenden Gelände "herumtreiben" und allergröste Bewunderung
kundtun. Nix hilft besser als Schmalz.Da wird jeder Wartungstechniker
weich......
Gruß Richard
Lesezeichen