Ja, du hast recht, Q5 wird warm. Ich habe vorher mit der Fingerkuppe nur einen warmen Bereich gespürt. Habe es jetzt mal genauer betrachtet und es ist Q5.Etwas genauer: wird Q5 warm? (kleines MOSFET mit 3 pins direkt zwischen dem ACS IR Empfänger IC3 und dem großen Kondesator C13)
Hmm, wieder mal klären die richtigen Fragen die Situation. Ich habe zuerst lange an der Initialisierung des Displays gebastelt. Da lief alles normal. Das Fehlverhalten konnte ich erst bei den ersten I2C bzw. TWI Versuchen beobachten. Ich werds mir dann nochmal mit der Anleitung auf dem Sofa gemütlich machen.Seit das M32 drauf ist oder seitdem Du mal versehentlich das falsche Programm geladen hattest?
Es kann nicht ausgeschlossen werden das auf Dauer Schäden dadurch entstehen! Steht auch extra in der Anleitung drin!
Ich kann leider nicht mehr abschätzen wie lange ich die Programme hab laufen lassen da ich beim Programmieren schnell die Zeit vergesse. Irgendetwas zwischen 10min und 3h.Wie lange sind die Programme jeweils gelaufen (nur grob geschätzt)?
Ist währenddessen irgendwas ungewöhnliches passiert?
Multimeter hab ich da.Du hast nicht zufällig ein Multimeter oder einen Durchgangsprüfer o.ä.?
Grüße,
Jan
Lesezeichen