Zitat Zitat von 021aet04
Ich glaube kaum, dass der Spg Abfall groß ist. Du könntest es wenn es nicht funktioniert so machen. Wenn du nur ein 3x1,5 bekommst kannst du es mit einem GND auch machen. Aber normal müsste es auch ohne Blackbox funktionieren.
Ich habe es gerade eben mit einem 5m langem 3x1,5 versucht. Der Spannungsabfall beträgt laut Multimeter etwa 0,5mV. Obwohl ein Messinstrument natürlich immer lügt, denke ich, das der Spannungsabfall vernachlässigbar ist. Deshalb werde ich es ohne "Blackbox" machen. Evenutell bekomme ich auch ein 3x2,5, ich hab jetzt auswendig ehrlich gesagt gar keine Ahnung, ob wir das auf Lager haben.

Zitat Zitat von 021aet04
PS: Kann ich das einmal anschauen?
Was meinst du damit?

Zitat Zitat von alter Mann
Als Sensor könntest Du einen Transistor im TO220 Gehäuse verwenden. Der hat dank seiner Kühlfläche einen (fast) direkten thermischen Kontakt zum Halbleitersubstrat und der etwas größere wärmeübergang wegen der größeren Masse dürfte bei Deiner Anwendung kaum ins Gewicht fallen.

Zur Befestigung: Da da ganze so wie ich es verstanden habe eher nur während des Aufheizens benötigt wird, könnte man auf den Transistor einen starken Magneten kleben, mit dem man den Transistor auf der Kesselwandung befestigen kann. Hinten dann noch eine Wärmeleitfolie drauf (Da Paste ja wegen des Verbotes chemischer Mittel ausfällt).
Diese Idee ist wahrhaft genial. Ich kann auch garantieren, dass die Lok während des Betriebes mit meinem Gerät, nicht bewegt wird. Damit würde auch die Gefahr gebannt werden, dass bei einer plötzlichen Erschütterung der Magnet abfällt.

Zitat Zitat von alter Mann
Wenn man das Ganze (Transistor und Magnet) dann noch mit etwas Isoliermaterial nach aussen hin abschirmt so daß nur noch die Metallfläche des Transistors auf einer Seite raus guckt, ist das Ganze auch noch von der Umgebungstemperatur (Sommer/Winter) unbeeinflusst.
Noch genialer! Danke für deine Tipps, sie haben mir wirklich sehr weitergeholfen!

Zur Datenübertragung: Die Sache mit dem Funk will ich noch etwas im Raum stehen lassen, da ich nicht weiß, inwiefern ich dann unseren Betriebsfunk störe. Das muss ich noch prüfen.

Danke für eure Tipps, ihr habt mir sehr weitergeholfen!

Grüße
Thomas