Ich denke ich hab jezt den groben programmablauf im kopf.
Mit dem externen interrupt erkenne ich eine ansteigende clock flanke. Dann warte ich ab ob wie lange die Zeit zwishcen den einzelnen flanken ist. Wenn ich einmal die pause gefunden hab merke ich mir das und gehe aus der ISR. Beim nächsten mal kann dann gleich ausgelesen werden. Jetzt stellt sich mit nur die Frage ob die Zeit zwischenansteigender Flanke(bei der der Interrupt auslöst) uund fallender Flanke(bei der ich auslese) nicht zu kurz ist. Weil es dauert ja bissl bis das auslesen anfangen kann....obwohl bit 0 - 3 werden glaube ich soweiso gelöscht.