-
-
Nach langer Sommerpause geht es weiter. Das gesamtkonzept wurde stark überarbeitet. Der Roboter wir kleiner, da er nur 2 Achsen hat, die Achsen sind starr, gelenkt wird also nur durch Geschwindigkeitsänderung der Räder. Nach wie vor werde ich allerdings die Motoren und das Getriebe eine Akku Schraubers verwenden, allerdings ohne das Spannfutter. Eine Federrung gibt es auch nicht, halte ich jetzt auch nicht für unbedingt nötig.
Als Fernsteuerrung habe ich einen Wii Classic Controller per I2C ausgelesen und übertrage die Zustände der Tasten und Joysticks bei einer Änderung per UART in einem String, welche im Roboter dann in einzelne Steuerbefehle aufgetrennt wird.
Der linke Joystick soll zum lenken benutzt werden. Die nächste Herausforderung wird es also sein, aus X und Y werten des Joysticks, Drehrichtung und Geschwindigkeit der Motoren zu bestimmen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen