Die Grenze von 25 µW gibt für den Dauerbetrieb. Kurzzeitig ist mehr sicher. Beim modulieren, sofern man kein extrem kleines Tastverhältnis hat muß der Mittelwert unter den 25 µW bleiben. Allerdings müßte man sicherstellen das die Grenze auch zuverlässig eingehalten wird. Die passende Modulation wäre wohl 25% Tastverhäntis und 100µW Spitzenleistung. Mit einer zusätzlichen sekundären Modulation (z.B. nur alle 10 ms für 10 Perioden senden) wäre auch mehr möglich. Das hängt aber davon ab wie schnell reagiert werden soll.

Wenn man IR-LEDs statt Laser nimmt ist mehr Leistung zulässig, denn man kann die LED nicht so gut bündeln. Wie viel hängt von der Größe des Strahls ab. Normale IR Fernbedienungen geben schon mal über 5 mW ab.

Die Gefahr durch starken (IR) LEDs ist ein Punkt der noch nicht wirklich geklärt ist. Da passen weder die Regeln für Laser noch andere Lichtquellen so richtig.