-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Die Beschreibungen sind eigendlich ganz brauchbar, wenn
mann sich da etwas unter Vorstellen kann. 
Ich versuche einmal einen Vergleich. Optische Rauchmelder
Arbeiten (teilweise) ähnlich. Eine LED strahlt leicht versetzt
einen Emfänger an. Kommt jetzt Rauch oder auch Wasserdampf
von einem Wäschtrokner in den Melder, wird ein gewisser Teil
der Lichquelle gestreut und trifft auf den Empänger....
Das klappt bei Brandmeldern aber auch nur weil Emfänger/Sender
gerade mal ein paar mm auseinander liegen.
Es kommt wohl darauf an "Wie" Feucht die Umgebungsluft ist,
Wenn man einen Laser durch klare Luft Schickt sieht man den auch
nicht. Geht der Strahl durch Nebel, Wolken ist er deutlich zu
sehen. Was man sehen kann kann man auch auswerten. 
Zur Not mit einer Kamera.
Ich kann mich jetzt Irren, aber wird auf ähnliche Art nicht der
Smog über Stäte gemessen? Je verschmuzter die Luft, je stärker
oder größer/Dicker erscheint der (gemessene) Laserimpuls?
Ich ürchte nur das die Auswertung eine sehr sehr teure Technick
braucht und der Empfänger ne riesen Sammellinse...
Gruß Richard
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen