@RedBaron: Die ICs wie S6986 sind nur bedingt geeigent, denn man hat da nur ein digitales Asgangssignal, keine analogen Zwischenwerte. Ein AD Wandler macht da also wenig Sinn.

Wenn die externen Störungen nicht zu groß sind, kann man die Modulation / Demodulation mit einem µC machen. Per PWM Ausgang wird die Lichquelle gesteuert (z.B. 2 kHz). Das Signal einer Fotodiode wird Wechselspannungsmäßig verstärk, ggf. auch mit einem Bandpaß bei der Frequenz der Modulation. Das Signal wird dann digitalisiert und rechnerisch die Amplitude bei der Modulationsfrequenz bestimmt. Wenn für eine Periode der Modulation genau eine ganze Zahl an AD Werten zur verfügung steht, geht das recht einfach.

Wenn man die Modulation/Demodulation in Hardware haben will, geht z.B. ein NE567 (=LM567).