robo_wolf,

hatte ich mir's doch gedacht, dass Du Dir das mit der Parameterübergabe irgendwie zu kompliziert vorgestellt hattest !

Ja, die Überprüfung des RAM-Haushalts ist nützlich. Allerdings sind die RAM-Bereiche in diesem Beispiel ja nicht dynamisch; will sagen: So wie sie zu Assemblierzeit eingestellt sind, so bleiben sie auch während der Laufzeit des Programms. Ich habe mich deshalb immer damit beholfen, nach dem Assemblieren einmal den Simulator laufen zu lassen und dort die Ausdehnung der RAM-Bereiche zu überprüfen (inkl. System-Stack).

Man könnte an noch ander Methoden denken, z.B. daran, zwischen Variablen-Bereich und Stack-Untergrenze sogenannte "Wächterbytes" einzubauen. Das sind zwei, drei RAM-Bytes mit vordefinierten Werten. Wenn die sich ändern, bedeutet es, dass der Stack in den Variablenbereich hineingewachsen ist. Diese Überwachung könnte in der IDLE-Schleife angesiedelt werden.

Ciao,

mare_crisium