mare_crisium,
die Menu8Stg habe ich so weit verstanden.
Aber warum laesst Du den Code immer bis zur Totmannzeit laufen?
Wenn keine Taste gedrueckt ist, kann der Code doch schon vorher abgefangen werden.

Was spricht gegen diesen Ablauf:
############
keine Tastenflanke erkannt (T-Flag nicht gesetzt) / A.0
! ->
keine Erkennung von Tasten 0 und 7 / kein A.1


Tastenflanke erkannt (T-Flag gesetzt)
! ->
Erkennung ob Taste 0 und 7 (0x81) anstehen / A.1
in der Zeitnachfuehrung immer wieder auf (0x81)ueberpruefen
-> wenn (0x81) vor Ablauf der Zeitnachfuehrung nicht mehr ansteht -> dann wieder zuzrueck zu A.0
-> wenn (0x81) am Ende der Zeitnachfuehrung noch antsteht -> dann in Tastenauswertung fuer Menuepunkt A.2
! ->
Tasten fuer Menuepunkte erkennen / A.2
in der Zeitnachfuehrung auf Tasten testen
-> wenn vor Ablauf der Totmannzeit keine einzelne Taste erkannt wurde fuer Menuepunkt erkannt wurde -> dann wieder zurueck zu A.0
-> Tasten erkannt -> "Menuepunkt gestetzt" -> dann zureuck zu A.0
############

Aber wahrscheinlich hast Du hier in Deinen Gedanken schon viel weiter gedacht als ich es ueberschaue...
Du hast sicher nicht ohne Grund Platz fuer Erweiterungen gealssen ... ODER?

Aber wieder viel dazu gelernt und das ist wichtig,. ......wenn es auch etwas laenger gedauert hat.
Das Arbeiten mit Zeigern und das Verwenden des SRAM und Flash ist mir nun, Dank Deiner Hilfe, nicht mehr so fremd.