-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Danke Nachbar. Es geht weiter.
Positiv verliefen Tests mit einem betagten UsB-Serial-Adapter unbekannter Herkunft. Der Adapter war beim Test am gleichen Rechner wie der Flash-Programmer angeschlossen und alternativ an einem davon getrennten Notebook - das auf Akku lief. Damit fehlte der gemeinsame (Netz-)Ground der Rechner (siehe unten). Die sichere Funktion des UsB-Serial-Adapters ist verständlich - es werden ja nur Textzeichen übertragen.
Senden der Textdatei erfolgt, wie im ersten Beitrag erwähnt, über ein Terminalprogramm. Zuerst wird die Schnittstelle passend parameterisiert: 28k8 mindestens, Einstellung 8n1 – 8 DataBit, no parity und 1 Stopbit. Bei HyperTerminal wird danach in der Befehlsleiste das Menu Übertragung geöffnet und der Befehl [Datei senden] ausgewählt. Der zu sendende File wird angewählt und die Übertragung gestartet. Unmittelbar nach Start der Übertragung (ist an der LED_CLK zu erkennen) sollte in das Flashprogramm geschaltet werden um die Fuses wie gewünscht zu ändern.
Ein Problem. Wenn zum Flashen ein anderer Rechner benutzt wird als zum Takten, können Probleme mit der fehlenden GND-Verbindung eintreten. Dann sollte doch eine separate GND-Verbindung gelegt werden. Danke Hubert.G für den Hinweis und den Test mit dieser Konfiguration. Dieser Test mit zwei getrennten Rechnern wurde von mir nachgefahren mit dem gleichen Ergebnis: auch bei mir war eine zusätzliche GND-Verbindung erforderlich - obwohl die LED_CLK lustig leuchtete.
................Bild hier
Auch in diesem Schaltbild ist wieder der Übersichtlichkeit wegen die Versorgung des Controllers nicht eingetragen.
Viel Erfolg und bitte um Rückmeldungen, insbesondere bei Problemen.
Geändert von oberallgeier (05.11.2016 um 15:51 Uhr)
Grund: Bildserver aktualisiert
Ciao sagt der JoeamBerg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen