Ich habe das Buch "Mikrocomputertechnik mit Controllern der Atmel AVR-RISC-Familie" von Günter Schmitt vom Oldenbourg Verlag. In diesem Buch ist so ziemlich alles erklärt, angefangen, von der einfachen Programmierung (also Ports ein- und ausschalten), bis zu komplexen Programmen (USART, TWI, Interrupt, Timer und EEPROM). Außerdem sind Beispielschaltungen mit Programmen abgedruckt. Das Buch ist gut, da es alles wissenswerte enthällt, aber an manchen Stellen erklärt der Autor etwas umständlich. Das Buch ist aber kein reines C, Assembler kann man damit auch lernen, da jedes C-Programm auch in Assembler abgedruckt ist.

@R2D2_: Hab ich gesagt, dass das Buch gut ist? - ehrlich gesagt hatte ich zu diesem Zeitpunkt nur mal kurz drübergeschaut...
Ich hab nicht behauptet, dass du das gesagt hast