-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Ich hab die Frequenz jetz mal mit dem Frequenzmesser meines Multimeters gemessen. Anfänglich hatte ich um die 235kHz und diese ist kontinuierlich gesunken. Die Eisenzange in der Nähe der Spule hatte manchmal einen kaum erkennbaren Frequenzsprung zur Folge. Dannach machte ich meine Arbeitsplatzbeleuchtung aus (Leuchtstoffröhre) weil die Spule nicht abgeschirmt ist. Jetzt blieb die Frequenz einigermaßen stabil auf 238kHz mit Kondensator. Sie sank ganz leicht wenn ich Eisen hinhielt und ohne Kondensator war garnichts messbar. Die Frequenz schwankte stark. Vielleicht störte wieder irgendwas.
Oder es liegt an dem ungenauen Frequenzmesser. Auf alle Fälle hat man selbst bei einem großen Eisenstück nur kleine Frequenzänderungen und eine Abschirmung mit Alufolie muss man auf alle Fälle machen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen