Das Diagramm beschreibt das Motor Board. Mit "Position" meine ich die gezählten Motor Umdrehungen, also die Odometrie. Klar braucht der Roboter möglicherweise noch andere Möglichkeiten sich zu orientieren, aber die kommen dann nicht vom Motor Board, oder?Zitat von kellerkind
Wenn Du das Gefühl hast, das Diagramm passt noch nicht 100% dann ändere es doch einfach mal so ab, wie Du die Sache siehst. Immer mit der Frage: "Was sind die Anforderungen an das Motor Board". Also was soll das Motor Board können. Wir brauchen ein solches "Bild" hinter dem wir beide stehen, damit wir auf das gleiche Ziel zuarbeiten.
Mit den Ovalen beschreibt man jede einzelne Anforderung (Use Case) und mit den kleinen "Männchen" (Den Aktoren) deutet man an, von wem die Anforderung kommt.
Das Diagramm findest Du im Astade Model, im Repository. Also Auschecken, ändern und wieder einchecken. Ich schau mir das dann an.
(könntest Du mir noch sagen, wie viele Schnittstellen (RS232, I2C u.ä) das Board hat. Ich möchte gerne das Komponenten Diagramm machen und dazu müsste ich wissen, wie viele Schnittstelle (und welche) wir zur Verfügung haben.)
Lesezeichen